Schlagwort-Archive: VS

Wo trifft man mich in Leipzig?

Die Leipziger Buchmesse ist ein beliebter Treffpunkt zwischen Autor*innen und Lesenden – weil sich Leipzig im März vollständig in eine wunderbare Buchstadt verwandelt. Ich werde mich zwischen den Terminen (also Donnerstag und Samstag) hauptsächlich am Stand des Verbands deutscher Schriftsteller*innen aufhalten: Halle 5 G505.

Hier sind nun also die öffentlichen Termine, zu denen man mich auf der Messe oder in der Stadt auf Lesung findet. Ich höre, für die Piper-Fantasy-Nacht am Freitag um 19h gibt es noch einige wenige Tickets!

Ich freu mich auf euch und die vielen Begegnungen!

Donnerstag, 27.03.25
12:00 – 13:00Welchen Einfluss hat KI auf die Kreativwirtschaft?
Ort: Forum Mensch & KI – Schöne neue Welt? (Halle 5, D301)
Mit Hanna Möllers (DJV), Marcel Noack (BBK), Tobias Kiwitt (PEN-Zentrum D)
14:30 – 15:00KI und Autor*innen
Wie beeinflusst KI die Arbeit von Autor*innen?
Mit: Sven j. Olsson
Ort: Forum autoren@leipzig (Halle 5, D501)
  
Freitag, 28.03.25 
13.30-14.00 UhrTalk & Lesung „Ruinen der Elfen“ (Piper)
Ort: Phantastische Leseinsel 1 (Halle 3, Stand C504)  
Mit Thomas Finn
  
19.00 Uhr[EDIT: die Veranstaltung ist bereits vollständig ausverkauft!]
Beginn der PIPER Fantasy Nacht!
Mit Lena Falkenhagen, Thomas Finn, Kira Licht und Liane Mars
Moderation: Mháire Stritter von Orkenspalter TV
Mit Pen-&-Paper-Rollenspiel
Ort: Schille-Theater,
Otto-Schill-Straße 7, 04109 Leipzig
  
Samstag, 29.03.25 
14:30-15:00 UhrWas verdienen Autor*innen?
Aktuelles zu Datenreport und Honorarumfrage des Verbands deutscher Schriftsteller*innen
Ort: Forum autoren@leipzig (Halle 5, D501) Lena Falkenhagen, Diana Menschig
16.00-17.00 UhrSignierstunde „Ruinen der Elfen“
Ort: Phantastikbuchhandlung (Halle 3, Stand C501)
Mit Thomas Finn
  
Sonntag, 30.03.25 
11.00-12.00 UhrLife-Tischrollenspiel mit dem LitPack!
Ort: Phantastische Leseinsel 1 (Halle 3, Stand C504)
Mit dem Phantastik-Autoren-Netzwerk (PAN) e.V.
Mit Thomas Finn, Tom Orgel, Carsten Steenbergen
13:15-14:00 UhrDemokratiefeind Social Media?
Ort: Forum offene Gesellschaft (Halle 2, B500) Mit Danica Bensmail (DjU), Holm Gero Hümmler (Skeptix), Alexander Waschkau (Hoaxilla)

Was das Frühjahr bringt

Der Schriftstellerkongress in Aschaffenburg ist vorbei. Der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller hat mich dort zur Bundesvorsitzenden gewählt. Ich freue mich über das in mich gesetzte Vertrauen, auch wenn mir die Aufgabe Respekt abnötigt. Die beiden vorherigen Vorsitzenden Eva Leipprand und Imre Török – die ich inzwischen zu meinen Freunden zählen darf – haben diese Ämter so gut ausgefüllt, dass die Latte hoch angelegt ist.
Ich durfte dort mit Nina George die Elefantenrunde der ehemaligen Vorsitzenden moderieren – Pit Bleuel, Fred Reinersdorfer, Imre Török, Regine Möbius und Eva Leipprand – zusammen über 60 Jahre Verbandsarbeit. Die chronologische Reise durch Deutschland aus Sicht der Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die wir anhand der Vorsitzenden durch den Verband gemacht haben, fand ich persönlich sehr spannend. Man erfuhr dort einiges über den VS, das man noch nicht wusste.

Nun ist die Leipziger Buchmesse kaum vorbei (ich berichtete in der Kunst und Kultur darüber), schon steht die Quo Vadis Conference in Berlin ins Haus. Auch wenn ich dort wegen des gefüllten Jahres keinen Vortrag anbiete, freue ich mich auf die Kollegen und die nationalen und internationalen Vorträge. Die Gamesweek ist doch immer etwas Besonderes – wenn auch ein ganz anderer Kulturschock zu den Buchmessen.

Ende April steht dann das PAN-Branchentreffen in Köln ins Haus. Wer sich für Phantastik-Literatur interessiert, sollte es nicht ausfallen lassen, trifft sich dort doch die gesamte Branche dieses Genres, von Verlagsmenschen über Augenturvertretungen und Autorinnen und Autoren. Meine Podiumsdiskussion über
Liferollenspiel und Reallife-Experiences – Flucht in fremde Welten oder neue Literaturform? bedarf noch der Vorbereitung, aber ich freue mich sehr darüber, das Phänomen Liferollenspiel und seiner kulturellen Bedeutung anschneiden zu dürfen.

Im Rahmen des Branchentreffens findet auch die 1. Phantastische Lesenacht statt. Hier haben wir 8 Größen der Phantastik versammelt, um ein neugieriges Phantastik-Lesepublikum glücklich zu machen. Noch gibt es Tickets, um zum Thema „Schöne neue Welten“ Kai Meyer (Der Pakt der Bücher), Akram El-Bahay (Die Bibliothek der flüsternden Schatten), Stefanie Hasse (Heliopolis), C.E. Bernhard (Palace-Saga), Theresa Hannig (Die Optimierer, die Unvollkommenen), Heike Knauber (Najaden) und Bernhard Hennen (Chroniken von Azuhr) zu lauschen. Musikalisch wird es durch Tommy Krappweis (Ein echter wahrer Held), der den Abend begleitet.

Dr. Laura Flöter moderiert den Abend. Im Anschluss gibt es reichlich Gelegenheit zum Signieren von Büchern. Diese können vor Ort erworben oder mitgebracht werden.

Preise:
VK: 18,50 €/ 15,50 € ermäßigt
AK: 22 €/ 19 € ermäßigt
Karten gibt es ab sofort unter https://pretix.eu/panbt/lesenacht19/

Ort und Zeit:
KOMED-Saal im Mediapark 7, 50670 Köln
Donnerstag, den 25. April 2019 ab 19 Uhr