Ein Spiel über die Macht des Rechtsstaates

The Darkest Files ist erschienen. Wenn ihr nur ein Spiel in diesem Jahr spielen könnt, spielt bitte dieses.

Natürlich bin ich vorbelastet: bei dem Spiel war ich (am Anfang) als Narrative Director mit im Boot und habe deshalb immer noch sehr, sehr zärtliche Gefühle dafür. Das phantastische Team von Paintbucket Games stellt das Spiel nun dem Publikum vor, und ich bin so froh, dass es genau in diesem Jahr erscheint.

Das Indie-Studio Paintbucket Games aus Berlin hat mit dem True-Crime-and-Court-Room-Drama einen würdigen Nachfolger zu seinem wunderbaren Erstlingswerk Through the Darkest of Times herausgebracht, das im Jahr 2020 als erstes deutsches Spiel Hakenkreuze unter der Sozialadäquanzklausel im Spiel verwendete.

Wo Through the Darkest of Times (liebevoll TtDoT genannt) uns eine Widerstandszelle im Berlin der beginnenden Nazifizierung spielen ließ, nimmt The Darkest Files die frühe Nachkriegszeit und das Team aus Staatsanwälten um den hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer ins Visier. Dieses Team aus jungen, unbelasteten Staatsanwälten soll Verbrechen aus der Nachkriegszeit ermitteln. TDF stellt zwei dieser Fälle vor, und wer sich der Zeit nähern möchte und gern knobelt, dem sei das Spiel auf jeden Fall ans Herz gelegt.

Denn The Darkest Files betont die Wichtigkeit der Freiheit der Gerichte von der Einflussnahme durch die Politik oder die Gesetzgebung.

Das Spiel betont, dass wir *alle* der Rechtsstaat sind, und dass, obwohl Demokratie Gruppensport ist, jedes einzelne Individuum mit Anstand, Haltung und Würde einen solchen Unterschied machen kann wie Fritz Bauer in den Fünzigern.
Ohne diesen Mann wäre unser Rechtsstaat nicht der, der er ist, und hätten wir nicht dasselbe Verständnis der Erinnerungskultur über die Verbrechen des Nationalsozialismus.

Bild im Stil eines Comics mit Fritz Bauers Oberkörper von hinten. Im Fokus des Bildes steht die Staatsanwältin Esther Katz, eine junge Frau mit halblangem Haar, die vor einem Reißbrett an der Wand versucht, ein Verbrechen nachzuvollziehen. 
Der Rauch von Fritz Bauers Zigarette setzt die Stimmung im Bild.

The Darkest Files erscheint heute. Gloria Manderfeld hat es für die GameStar freundlicherweise rezensiert; dieser Beitrag steht dort heute noch VOR der Paywall. Vielen Dank dafür!

Bitte spielt dieses Spiel, sprecht darüber, empfehlt es weiter – und lasst euch von Autokraten oder Billonären nicht einreden, dass wir machtlos sind.

Wir sind das Volk.

Wir sind der Souverän dieses Staates.

Wir sind Viele.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert