Schlagwort-Archive: Aus der Schreibstube

Aus der Schreibstube: Hilfreiche Tipps zum Prokrastinieren

In meinem letzten Blogbeitrag bin ich generell darauf eingegangen, dass Prokrastinieren nicht immer eine Katastrophe sein muss, sondern im Gegenteil ein normaler Teil des Schreibprozesses eines kreativen Berufs sein kann. Daher möchte ich hier die positiven Seiten der Prokrastination vorführen:

Prokrastiniere, um glücklicher zu sein!

Während ich mich früher an den Schreibtisch gezwungen und dort festgekettet habe, um mein Tagespensum an Manuskriptseiten fertigzuschreiben, verleihen nun Dinge, die mich glücklich machen, dem Tag eine viel spielerischere Note. Und da man dabei vielleicht sogar praktische Dinge tut (manche Menschen soll es ja glücklich machen, die Wäsche zu bügeln …) hat man sogar einen verstärkten Eindruck davon, an diesem Tag etwas erreicht zu haben.

Ich habe gerade die Selbststrukturierung via Bullet Journal für mich entdeckt und bin nach wenigen Tagen (wie in diesem Blogbeitrag beschrieben) süchtig nach dem Format. Einer meiner Selbstmotivationspunkte, den ich darüber für mich entdeckte, war: „mach auch Dinge, die dich glücklich machen“. Diese Dinge sind für mich ein, zwei Kapitel in einem guten Buch zu lesen, mir einen neuen Zierstich zum mittelalterlichen Sticken anzueignen, einen Blogbeitrag wie diesen zu schreiben oder mit einem frisch gebrühten Cappuccino auf dem Balkon sitzen und mein Journal zu pflegen.

Prokrastiniere mit Hausarbeit!

Früher habe ich diese Aufgaben aus dem Pflichtbewusstsein – „Du musst doch schreiben, und ein Bankangestellter räumt auch nicht mal eben die Wäsche in den Schrank!“ – zu meinem Beruf in den Abend geschoben.

Und nein, Aufräumen macht mich nicht glücklich. Aber die Wäsche anzusetzen oder aufzuhängen, in der Küche die Spülmaschine umzuräumen, ein paar Dinge im Wohnzimmer wegzusortieren oder mal ein Zimmer zu saugen wird bei mir inzwischen per Task in mein Bullet Journal eingeplant. Warum?

  • Jede Arbeit, auch kleinere Hausarbeiten, bringen mich morgens in Schwung. Schwung macht gute Laune und trägt mich in so komplexe Dinge wie die Ablage, die Steuererklärung oder das Schreiben.
  • Schreiben ist eine hochgradig theoretische, ja verkopfte Tätigkeit, von der man manchmal eine Pause benötigt. Für mich habe ich festgestellt, dass sich beim Aufräumen auch Dinge in meinem Kopf „klären“, als würde der äußere Prozess im Inneren widergespiegelt. Die besten Ideen kommen einem kreativen Hirn oft dann, wenn man eben nicht versucht, sie zu erzwingen.
  • All diese Tätigkeiten warten nicht mehr abends nach getaner Arbeit auf mich! \o/
  • Die Wohnung „macht sich von selbst“. An einem aufgeräumten Schreibtisch zum Beispiel schreibe ich deutlich besser, als wenn mich ständig die Überweisung für die GEZ oder die Steuererklärung ablenken.
  • Ich habe am Ende des Tages nicht nur eventuell den Inhalt eines digitalen Kapitels nicht-haptisch in einen Rechner gehackt, sondern mir Erfolgserlebnisse erarbeitet, die man sehen und anfassen kann.

Prokrastiniere mit Familie!

Manche Autoren haben Kinder, andere „nur“ eine/n Partner/in, aber in jedem Fall tendiert man als Autor in einer heißen Schreibphase dazu, alles um sich herum zu vergessen. Wenn man aber abends spontan einen Cocktail trinkt oder zusammen schnell das Kinderzimmer aufräumt, hat man einerseits Zeit mit der Familie verbracht und seinem kreativen Hirn die Gelegenheit gegeben, mal aus dem Thema zu kommen und z.B. das letzte Kapitel von einer anderen Perspektive zu betrachten. Und im Zweifel macht ja auch Familie glücklich, nicht wahr?

Prokrastiniere ohne schlechtes Gewissen!

Dieser Punkt ist vielleicht sogar der wichtigste. Was habe ich mich unwohl gefühlt, wenn mich die „Prokrastination“ (bestehend aus Aufräumen, Kochen, Sport machen, Kaffee trinken, Freunde treffen) vom Arbeiten abgehalten hat. Was ich immer unterschätzt habe ist, wie sehr man exakt diese Tätigkeiten im Leben als von zuhause arbeitender Soloselbständiger benötigt. Austausch mit Menschen. Pausen im Schreibfluss, um seine Inhalte reflektieren zu können. Stressabbau durch Sport … Niemand kann immer nur Arbeiten, und die Arbeit von zuhause ist eine der schwierigsten Jobsituationen, die man sich aussuchen kann.

Abschließend möchte ich in diesem Sinne alle Autoren, die wie ich dazu tendieren, beim Schreiben „dicht“ zu machen und versuchen, sich nicht ablenken zu lassen, zum Umdenken motivieren. Macht das exakte Gegenteil. Lasst euch ablenken! Habt mehr Freude beim Schreiballtag und auch zu Hause ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit. Nichts wird euch so sehr beim Schreiben helfen wie nicht zu schreiben und glücklicher dabei zu sein.

Aus der Schreibstube: Mehr Prokrastination, bitte!

Die letzten Wochen habe ich Blogbeiträge zum Thema Selbst- und Projektmanagement für Autoren geschrieben. Zu diesem Themenfeld gehört auch das Prokrastinieren (von to procrastinate).

Prokrastination – aus dem Neudeutschen grob übersetzt als Aufschieberitis – wird unter Autoren in den letzten Jahren kritisch diskutiert. Wir alle kennen das Phänomen. Man muss oder will schreiben, um das Tagespensum zu erreichen, oder weil der Abgabetermin bei der Lektorin drängt, und doch haben wir nichts anderes zu tun als … das Bad zu putzen. Wäsche aufzuhängen. Ganz dringend die Recherche zur Archäologie mittelalterlicher Straßenbeläge zwischenzuschieben. Bei letzterem bleibt man dann hängen an Facebbook, Twitter und co und vertrödelt manchmal Stunden. Das erhöht wiederum den Schreibdruck und, wie bei einem Dominospiel, in dem sich die Steinchen nacheinander auslösen, auch den Drang zum Prokrastinieren am Folgetag.

Prokrastination ist der moderne Begriff für Faulheit, Vermeidungsstrategien, die Unfähigkeit, professionell zu arbeiten. Gleichzeitig spricht man in Büroberufen immer mehr von der Wichtigkeit der „Work-Life-Balance“. Meine Theorie ist, dass Prokrastination für die Soloselbständigen von zuhause eben diese Work-Life-Balance herstellt, wenn man sie zulässt.

In den Tagesablauf eingeplante Prokrastination motiviert mich sogar zum Arbeiten.

Der Hintergrund? Selbständige in kreativen Berufen lassen sich nicht auf dieselbe Art zum Arbeiten motivieren wie Menschen, die weniger kreative Tätigkeiten ausüben. Nächste Woche gebe ich in einem neuen Bloggbeitrag hilfreiche Prokrastinations-Tips.

Natürlich ist diese Methode vielleicht nicht die richtige, wenn man ein krankhaftes Vermeidungsproblem hat. In diesem Fall empfehle ich den Gang zum Psychotherapeuten, denn dann hat man nicht nur ein Arbeitsproblem, dann gehen die Ursachen vermutlich tiefer.

Nächste Woche gibt es hilfreiche Prokrastinations-Tipps!

Aus der Schreibstube: Break it Down!

Aufgabe-Problem Nach der Grobplanung im Blogbeitrag der letzten Woche kommen wir zur Feinplanung. Dafür lohnt es sich zu hinterfragen, was eine Aufgabe denn nun genau ist. Ein Kapitel fertigschreiben? Das Exposé abschließen? Ein Thema recherchieren? Ein Kapitel lektorieren? Die Antwort ist ja und nein.

Eine Aufgabe ist exakt so groß, dass sie DICH zum Beenden selbiger motiviert. Wenn du in deinen Kalender schaust und schon ein flaues Gefühl im Magen bekommst, weil „Kapitel 15 schreiben“ für heute eingeplant ist, dann ist die Aufgabe zu groß, oder du hast zu wenig Zeit dafür eingeplant. Besonders bei ungeliebten Themen (Steuererklärung, anyone?) schreibe ich inzwischen „Steuererklärung anfangen“ und notiere mir noch zusätzlich Einzelschritte wie „Übertrag EÜR in Einkommenssteuer“, „Fehlende Belege identifizieren“, „Fehlende Belege kompilieren“, „Fehlende Belege eintragen“.

Keine Aufgabe sollte mehrere Wochen Zeit kosten; im Gegenteil, sie sollten auf verdaubare Größen heruntergebrochen werden. Meine Aufgaben sind im besten Fall schnell zu machen, dauern nur wenige Stunden; allerhöchstens zwei bis drei Tage.

Das hiflt mir auf zwei Arten und Weisen: ich entwickle beim „Break Down“ eine klarere Vorstellung von dem, was ich bei dem Projekt „Steuererklärung“ zu tun habe, ich habe eine wirklich detaillierte To-Do-Liste, bei der ich mir selbst mit vielen Kreuzchen vermitteln kann, dass ich einen Fortschritt erziele, und ich habe immer eine klare Vorstellung davon, was noch oder als nächstes zu tun ist.

Letzteres ist besonders bei einem großen Romanprojekt von großer Wichtigkeit. Denn wenn ich eine klare Vorstellung davon habe, was als nächstes gemacht werden muss, dann trägt mich das schon über so manche Lustlosigkeit hinweg und vermeidet langfristig Schreibblockaden. (Ja, Schreiben ist nicht immer nur toll. Nun ist es raus.)

Einen Break Down, insgesamt einen Projektplan herzustellen, ist natürlich nur möglich, wenn man das Schreiben überhaupt plant. Das tun nicht alle, besonders Bauchschreiber tun sich damit schwer. Mir hilft ein Plan beim Fertigschreiben und beim Überblickbehalten.

In meinem Blogbeitrag der nächsten Woche gehe ich auf des Autors größten Feind, die Prokrastination ein!

Man liest sich!

Aus der Schreibstube: Know Thyself!

Fahrplan

Warum Selbst- und Projektmanagement auf für Autoren wichtig ist und worum es sich dabei handelt habe ich in vorhergehenden Blogbeiträgen beschrieben.

Dabei ist das Herunterbrechen von großen Projekten auf einzelne Ziele und Aufgaben für mich das a und o zum Erreichen eines Ziels. Ein Roman dauert mehrere Monate – manche Autoren schreiben an ihrem Erstling sogar Jahre.

Um nicht sehr schnell in das Gefühl der Überwältigung oder Überforderung zu rutschen – „das schaff ich nie!“ – hilft es, sich im Voraus einen Plan zu machen. Dazu ist es nötig, sich zu vergegenwärtigen, wie lange man selbst benötigt, um bestimmte Dinge fertigzustellen, und das große Ganze dann auf Einzelschritte herunterzubrechen. Das nennt man in Neudeutsch „Break Down“.

  • Wie lange schreibe ich an einer Seite? Wie lange an zehn? (Wochen- oder Monatsmittel!)
  • Wie viel Zeit benötige ich zum Konzipieren einer Geschichte, eines Kapitels?
  • Wie viel Zeit kosten Überarbeitungen?
  • Wie lange dauert es, ein geschriebenes Kapitel zu lektorieren?
  • Wie lange beantworte ich Emails (am Tag? In der Woche?)
  • Wie oft und lange recherchiere ich Themen?
  • Verwaltungskram, Verträge, Telefonate mit Lektoren – wie viel Zeit benötigen die?

Man sieht schnell, dass nicht nur das Schreiben selbst zum Alltag eines Autors, einer Autorin gehört. Trotzdem müssen all diese Aufgaben gemacht werden – und dann sollten sie zumindest grob bedacht, wenn nicht eingeplant sein.

Der Fahrplan, oder: die Grobplanung

Wenn man weiß, wie lange man zum Konzipieren, zum Recherchieren und zum Schreiben braucht, kann man einen groben Plan erstellen, wie lange man wohl für die Fertigstellung des Projektes „Roman“ benötigen wird.

Dabei kann man natürlich nur die zur Verfügung stehende Zeit einplanen. Wenn ich also halbtags bei Aldi an der Kasse arbeite, dauert alles doppelt so lang, als wenn ich mit acht-Stunden-Tagen rechnen könnte.

Ich empfehle unbedingt, mindestens zwei bis drei Wochen für die Überarbeitung oder das eigene Endlektorat einzuplanen, und eventuell noch einmal so viel Zeit für Korrekturen und Änderungen, wenn der Text aus dem Verlagslektorat zurückläuft. Auch die Durchsicht der Druckfahnen wird oft vergessen – das kostet je nach Verlag auch mehrere Tage.

Fehlertoleranz

Wenn man die oben errechnete Grobplanung erstellt hat, sollte man auf die errechnete Summe flugs einfach mal 30% zusätzlich addieren. Ja, Dinge dauern länger als geplant. Nein, man kann nicht immer auf Knopfdruck kreativ sein. Ja, Telefonate mit Lektoren, spontan eingeschobene Kapitelumstellungen, Fehlerkorrekturen oder einfach nur das Abheften von Steuerbelegen kosten Zeit; Zeit, die man im Vorhinein meist völlig unterschätzt.

Trust me, I’m a writer.

Zu der Fragestellung, was eine Feinplanung eigentlich ist und wie man einen Break-Down macht, kommen wir im nächsten Blogpost.

Aus der Schreibstube: Projekt- und Selbstmanagement

Magisches Dreieck der ProjektsteuerungIn den letzten Wochen habe ich in meinem Blog über Selbstmanagement und Projekte geschrieben. Warum eigentlich?

Projektmanagement wurde für Gruppen entworfen, um bei der Arbeit in einem Team den Überblick zu behalten. „Wer macht wann was?“ ist die Frage, die Projektmanager ständig bewegt, und „wie lange dauert was?“.

Für Soloselbständige ist eher das Thema Selbstmanagement wichtig. Möchte man langfristig produktiv bleiben, empfehle ich, seinem Arbeitsalltag eine Struktur zu geben, um das wabernde „was ich diese Woche eigentlich alles erledigen müsste“-Gefühl zu begegnen.

Was für Bedingungen muss – für mich – eine Methode besitzen, um dauerhaft handhabbar zu bleiben?

  • Sie muss einfach sein
  • Sie gibt mir Übersicht über ein Projekt
  • Sie muss Übersicht über die Aufgaben herstellen
  • Sie muss die Aufgaben zeitlich abbilden
  • Sie muss Spaß machen! (Ja, ich weiß …)

Selbstmanagement

Auf der anderen Seite hat Selbstmanagement zum Ziel, seinen Arbeitsalltag bewusst zu gestalten. Meist werden dazu Systeme mit putzigen Akronymen vorgeschlagen. Insgesamt handelt es sich dabei meist um eine Abbildung von

  • Planung
  • Organisation
  • Motivation
  • Zielsetzung.

Dabei zielt Selbstmanagement an,

  • sich selbst besser zu organisieren (liegt nah, nicht wahr?),
  • sich bereits morgens einen guten Überblick über das Tagespensum zu verschaffen,
  • seine Aufgaben im Vorhinein zu planen,
  • die Aufgaben zu priorisieren
  • und über den Tag (und im Zweifel Wochen, Monate) motiviert zu bleiben

Besonders letzteres ist bei langfristigen Arbeiten, die man größtenteils allein durchführt, besonders wichtig. Wenn man über sechs Monate an einem Großprojekt sitzt und sich mit wenigen Leuten darüber wirklich intensiv austauschen kann, ist Motivation ein Thema.

Die Voraussetzung dafür ist, dass man sich selbst und den Zeitaufwand seiner Aufgaben einschätzen kann. Dazu mehr im Blogeintrag der nächsten Woche.

Aus der Schreibstube: Kein normaler Kalender?

Woche1Worin unterscheidet sich nun das Bullet Journal (siehe die Blogeinträge von letzter Woche und vorletzter Woche) von einem normalen Kalender?

Ich kann die Größe meiner Jahres-, Monats-, Wochen- und Tagesfelder dynamisch an meine Bedürfnisse anpassen. Der Mangel an Vorstrukturierung kommt meiner Kreativität entgegen – ich liebe unbeschriebene, unberührte Seiten und kann nicht darauf warten, sie zu füllen.

Man hat jederzeit unbeschriebene Seiten, um Notizen niederzulegen, ein neues Projekt zu skizzieren oder eine unabhängige Taskliste mit Nice-to-haves hinzuzufügen, aus der man sich jederzeit bedienen kann, wenn man etwas Luft hat.

Das Eintragen von allen (Teil-)Aufgaben in Listen an einem Ort gibt mir einen guten Überblick darüber, ob ein Tag mit all dem, was ich mir für ihn vorgestellt habe, zu leer, gut gefüllt oder total überlastet ist. Man erhält sehr schnell ein Gefühl dafür, was und wie viel man an einem Tag erledigen kann. Sobald man merkt – „holla, der Tag ist zu voll!“ kann man im Vorhinein Aufgaben streichen und schauen, ob man sie an einem der nächsten Tage unterbekommt.

Die völlige Selbstverständlichkeit, mit der sich Aufgaben zwischen den Tagen und Monaten bewegen, nimmt für mich den Druck, sie unbedingt an einem bestimmten Tag erledigen zu müssen. Nebenbei habe ich sie niedergeschrieben, was meinen Kopf und mein Gedächtnis entlastet und frei für meine Arbeit macht.

Das Journal strukturiert meine Tage besser vor. Ich beginne ungern eine Woche mit einem wabernden Gefühl von dem, was man alles erreichen will: „Steuererklärung muss fertig werden – ach, und das Kapitel. Und dann muss ich noch PAN-Anträge bearbeiten undundund“. Je konkreter die Vorstellung ist, die ich von meinen Aufgaben an einem Tag habe, desto realisierbarer werden sie.

Mehr als nur Arbeit

Dadurch, dass ich manche Dinge in der Hausarbeit, Verabredungen mit Freunden und Hobbies mit einplane, habe ich erstens alles an einem Ort und weiß zum Beispiel, ob Abende für die Manuskriptarbeit zur Verfügung stehen, oder ob ich eher fertig sein muss. Zudem ist Schreiben oder Redigieren oft komplizierte Hirnarbeit. Mir da die Wäsche oder die Spülmaschine vornehmen zu können, um das Hirn zu durchlüften, und gleichzeitig Aufgaben auf meiner To-Do-Liste abhaken zu können und die Wohnung in Ordnung zu halten – das sind gleich drei tolle Dinge auf einmal! (Zum Thema Prokrastination verfasse ich auch derzeit einen Blogpost.)

Und, nicht zu verachten: das Journal zu führen macht mich glücklich! Ich arbeite z.B. der Übersichtlichkeit halber an meiner Handschrift. Ich bin selbst überrascht. Je ordentlicher, desto Spaß.

Wer sich nun für das Thema interessiert, der kann sich auf Pinterest nach dem Stichwort Bullet Journal umschauen – dort gibt es tonnenweise Material zur Strukturierung und Verzierung seiner Einträge. Ich fröne derweilen meiner überraschenden Projektmanagement-Sucht und wünsche viel Erfolg.

Der Blogeintrag von nächster Woche wird sich um den Sinn von Projekt-/Selbstmanagement drehen – wir lesen uns!

Aus der Schreibstube: Was ist ein Bullet Journal?

Journal Henriette DessaullesIn meinem vorhergehenden Blogbeitrag zum Thema Selbstmanagement ging ich auf mein aktuelles System ein. Ein Bullet Journal ist nichts anderes als eine Kladde mit Inhaltsverzeichnis und Seitennummerierung und entweder karierten oder punktierten Seiten. Meine sind kariert, das nächste Mal werde ich mich nach einem Buch mit punktierten Seiten umschauen. Je dicker das Papier, desto besser, denn manchmal drücken Filzstifte oder Kulis unschön auf die Rückseite durch und machen diese unsauber und schwer zu lesen.

In diese Kladde trägt man eigentätig und vom Umfang an die eigenen Benutzerbedürfnisse angepasst erst eine Jahresübersicht – z.B. eine halbe Seite pro Monat, in die im groben Raster die wichtigsten Ereignisse eingetragen werden. Bei mir stehen in der Jahresübersicht Geburtstage, Messen, feststehende Wocheneinladungen, Abgabetermine etc.

Nach der Jahresübersicht reserviert man die linke einer Doppelseite für den ersten Monat. Hier trägt man alle Tage senkrecht von 1-31 ein, fügt Kürzel für die Wochentage und eventuell eine Wochenmarkierung hinzu. Auf der gegenüberliegenden Seite kann man seine High-Level-Goals für diesen Monat eintragen. Zum Beispiel: 100 Manuskriptseiten fertigstellen, gesund essen oder Kalligraphie lernen.

Für das Selbstmanagement am wichtigsten ist die Tagesstrukturierung. Denn nach der Monatsübersicht erhält jeder Tag seinen Raum. Je nachdem, wie fein man seine Listen führen will und wie viele Notizen man einträgt, sollte man entweder eine Seite bis Doppelseite pro Tag reservieren.

Ich habe mit einer Doppelseite pro Tag angefangen und habe schnell auf eine (waagerecht geteilte) halbe Doppelseite pro Tag abgerundet, weil manche Seiten (z.B. Sonntage) leer blieben.Links trage ich meine Aufgaben für diesen Tag ein, rechts folgen Notizen oder Spezialthemen (Listen für die PAN-Vorstandsarbeit zum Beispiel).

In diese Tagesstruktur trägt man nun Aufgaben, Termine, Hausarbeit (ja, Wäsche aufhängen steht bei mir im Kalender); während auf der Notizenseite Verabredungen fürs Mittagessen, Ideen für Projekte oder Inspirationen festgehalten werden. Ja, das funktioniert wie eine To-Do-Liste.

Wer mag, kann Überschriften, Textboxen und Randmarkierungen handgezeichnet und/oder farbig hinzufügen (da gibt es z.B. viele Beispiele auf Pinterest), aber das ist kein Muss, ich selbst bin bei so etwas auch nicht sehr geschickt (und daher gibt es von meinem Bullet Journal keine Fotos). Mein Bullet Journal ist eher funktional und minimalistisch. Miss Konfetti zeigt, wie das in fertig aussehen kann.

Am Abend vor dem entsprechenden Tag nimmt man das Journal vor, sieht die Aufgaben durch, überträgt sie in die Tagesstruktur und priorisiert die wichtigsten von 1-3 und markiert diejenigen, die Quick-Wins sind (also wenig Aufwand erfordern).

Am entsprechenden Tag selbst dient das Journal wie ein Ticketing-System, indem es einen bunten Strauß an Aufgaben und Terminen bereithält. Wenn sie erledigt sind, werden sie abgehakt; diejenigen, die man nicht schafft, trägt man in den nächsten Tag/die nächste Woche/den nächsten Monat.

Fertig ist das ganz private Selbstmanagement-Tool.

Im nächsten Blogpost erläutere ich, wie sich das Bullet Journal von einem normalen Kalender unterscheidet.

Aus der Schreibstube: Von Drogen und Selbstmanagement

Time Management By Sean PublicationMotivation ist ein unberechenbarer Partner. Am Anfang des Schreibprozesses hat man zu viel davon und vergisst im Finale zu schlafen und zu essen. Macht man sein Hobby zum Beruf, tritt irgendwann Ernüchterung ein, denn dann hat man kein Hobby mehr. Wer kann auf Knopfdruck kreativ sein, wenn die Mutter einen Bandscheibenvorfall hat, Liebeskummer das Herz zerreißt oder das Kind fiebrig im Bett liegt? Vermutlich nicht sehr viele.

Umso wichtiger ist es, sich einen Plan seiner Arbeit zu machen, um für solche Phasen gewappnet zu sein.

Gleich zu Anfang sei gesagt: das funktioniert nicht immer. Manchmal ist eine Krise einfach eine Krise; das geht anderen Menschen genauso. Leider sind professionelle Schriftsteller als Selbständige finanziell leichter gefährdet als Angestellte, wenn sie ausfallen.

Ich möchte in einer Blogreihe zum Thema Motivation – Selbststrukturierung – Selbstmanagement Methoden aufzeigen, die mir beim Schreiben, Mich-motivieren und -selbststrukturieren helfen. Ich schreibe seit nunmehr 23 Jahren hauptberuflich und habe verschiedene Methoden getestet, wie man seine Motivation aufrechterhalten kann und sich selbst strukturiert.

Ich möchte darauf hinweisen, dass ich weder professionelle Projektmanagerin bin noch alle vorhandenen Methoden und Ansätze auf ihre Tauglichkeit geprüft oder auch nur vollständig durchdrungen habe. Ich lasse mich eher von solchen Gedanken inspirieren, teste sie aus und schaue, was sich bei mir als tauglich erweist.

Diese Blogsammlung schreibe ich auch deshalb, um junge Autoren dazu zu motivieren, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, bevor es zu spät ist.

 

My Poison

Im Augenblick probiere ich das Thema Bullet Journal aus, das eine Sammlung aus To-Do Listen, Tagesplaner, Journal und Ideen-Notizbuch ist. Für mich funktioniert das gut und entwickelt Suchttendenzen.

Drogen kommen in vielerlei Formen daher. Ich bin bekennender Kaffee-Junkie, trinke gern mal Whisky oder Wein (oder andere Formen des Alkohols) und manchmal computerspiele- oder seriensüchtig. Weiche Drogen eben, die gesellschaftlich akzeptiert sind.

Man kann sich meine Überraschung nicht ausmalen, als ich auf die begeisterte Aufforderung einer Freundin hin das Bullet Journal-System ausprobierte und schon nach wenigen Tagen feststellen musste, dass es mich total abhängig macht – im positiven Sinne. (Und wer hier andere Drogengeständnisse erwartet hat – leider muss ich enttäuschen.)

Dieser Suchtfaktor sorgt dafür, dass ich das Bullet Journal mühelos in meinen Alltag integrieren kann und es sich nicht wie eine fremde Methode anfühlt. Ich mache es mir zu eigen.

Bislang führte ich für meine täglichen Aufgaben Listen, sei es analog auf Zetteln, in Google Notes, Evernote, Zim (letzteres ist ein freies Desktop-Wiki, das ich auch sehr empfehlen kann). Da ich den Schutz meiner Daten hochhalte, möchte ich nicht, dass all meine Apps in amerikanischen Clouds zwischengespeichert werden, so dass sich diese Apps eigentlich alle verbieten.

Wenn man die Listen auf dem Handy, dem Desktop-Rechner und dem Notebook nicht synchronisiert, führt man drei verschiedene Listen. Wenn man dann auch dreimal dieselben Tasks abstreicht, hört das System auf, sinnvoll zu sein.

Jetzt ist mein Bullet Journal der Ort, an dem ich die Listen für meine täglichen Aufgaben führe. Wenn ich es nicht dabeihabe und mir etwas einfällt, trage ich es auf dem Handy in eine Notiz-App ein und überführe es später ins Journal. So habe ich alles an einem Ort und vergesse nichts.

Im nächsten Blogpost schlüssele ich auf, was ein Bullet Journal ist, wie man es führt, worin es sich von einem normalen Kalender unterscheidet und warum damit die Selbststrukturierung sogar Spaß machen kann.

Wie strukturiert ihr eure Arbeit?

Aus der Schreibstube: Romananfänge

 

Aller Anfang …

Der erste Satz eines Romans – wie viel Bedeutung wird dem beigemessen! Nicht zu Unrecht, entscheidet er doch oftmals, ob der Leser, die Leserin in die Geschichte hineingesogen wird oder nicht.

Sol Stein sagt in seinem Buch „On Writing“, dass die Leser auf den ersten drei Seiten eines Buches entscheiden, ob sie es lesen wollen oder nicht.

Drei. Seiten. Das ist nicht viel, möchte man denken. Doch mit ein wenig Handwerkskunst benötigt man dafür nicht viel mehr als drei Absätze. Wie also kann man seinen Text so faszinierend gestalten, dass der Leser, die Leserin hängen bleibt und weiterlesen möchte?

Sol Stein sagt uns, ein Anfang solle drei Wünsche erfüllen:

  1. die Neugier des Lesers, der Leserin wecken, bevorzugt über einen Charakter oder eine Beziehung
  2. das Setting der Geschichte vorstellen
  3. der Geschichte Resonanz verleihen

Hauptsächlich muss ein Romananfang eines sein: spannend. Und diese Spannung kann auf unterschiedliche Arten und Weisen hervorgerufen werden.

Da diese drei Punkte mehr oder weniger leicht nachzuvollziehen sind, drösele ich sie hier einmal an mehr oder weniger aktuellen Beispielen auf.

 

Setting

Dass Punkt 2 bei der Eröffnung jeder Geschichte wichtig ist, erschließt sich von selbst. Um eine Handlung nachvollziehen zu können, sollten wir als Lesende schon darüber „ins Bild gesetzt“ werden, ob es sich um einen phantastischen Roman mit Orks und Elfen, ein Science-Fiction-Buch auf einer Station im All oder einen historischen Roman im Wilden Westen handelt.

Tatsächlich kann man die Enthüllung des tatsächlichen Settings zur Erzeugung von Spannung auch hinauszögern und es erst Absätze später enthüllen. Die Desorientierung des Lesenden wird genutzt, um ihn wachzurütteln. Meist aber nutzt ein Autor, eine Autorin die ersten Sätze zur Verortung der Lesenden. Christoph Marzi tut dies sehr elegant in „Lyzidas“:

„Die Welt ist gierig, umd manchmal verschlingt sie kleine Kinder mit Haut und Haaren. Emily Laing erfuhr dies, bevor ihre Zeit gekommen war. Als sie meinen Weg kreuzte, flüchtete sie vor denen, die ihr eine Zukunft versprochen hatten, jenen, die täuschen und lügen und betrügen und dafür sorgen, dass das Lächeln in Kindergesichtern traurig und unecht wirkt.“

Zwar wird kein physikalischer Ort beschrieben, wohl aber die Welt, in der der Erzähler und Emily leben – und diese Welt wird als hart und unerbittlich charakterisiert. Wir bekommen erst im folgenden Satz die tatsächliche Info, wo sich die Figuren befinden, nämlich in London, Tottenham Court Road. Doch diese Information ist hinter der Schilderung der Zustände nachrangig.

Beinahe unter der Hand erfährt man, dass Emily wohl nicht sehr lange durchhalten wird, und dass sie auf der Flucht vor Menschen ist, die sich wenig um Kinder scheren. Man wird neugierig darauf, wie es mit diesem Charakter weitergeht.

 

Neugier

Auf Punkt 1 kann ein moderner Autor, eine moderne Autorin wohl kaum verzichten. Wer nicht die Neugier seiner Leserschaft weckt, langweilt sie – ein Kapitalverbrechen für jeden Geschichtenerzähler. Doch wie reizt man die Neugier der Menschen?

Spannung, Staunen oder widersprüchliche Aussagen über einen Charakter oder eine Situation am Anfang eines Romans sind gut dazu geeignet. Kai Meyer tut das in seinem von mir sehr verehrten Romananfang in „Die Geisterseher“. Ich darf zitieren:

„Am Morgen jenes Tages, an dem Gott, der Herr, von seinem Thron stieg und tot zusammenbrach, war die Milch in ihren Krügen geronnen wie Blöcke aus weißem Porzellan.“

Allein der erste Satz bietet mit den beiden Spannungsfeldern „Gott“ <–> „tot zusammenbrach“ eine großartige Eröffnung, mir blieb beim ersten Lesen geradezu die Spucke weg. Doch Kai hört dort nicht auf, denn der zweite Teil des Satzes bildet wiederum ein Spannungsfeld mit dem ersten. Warum ist die geronnene Milch so wichtig, dass sie in einem Satz mit dem sterbenden Gott erwähnt wird? Und auch das Ende des Satzes desorientiert den Leser weiter. Kann geronnene Milch wirken wie Blöcke aus weißem Porzellan?

Warum stehen diese beiläufig wirkenden Informationen über die geronnene Milch, den Krug, das Porzellan überhaupt im ersten Satz? Zunächst kontrastiert das interessante, aber banale Ereignis am Satzende großartig mit dem überhaupt nicht banalen am Satzanfang, nämlich, dass Gott tot von seinem Thron kippt.

Gleichzeitig stellt Kai das Setting mit vor. Die Milch ist zu einem festen Block geronnen, sie kann also nicht homogenisiert sein. Sie wird in Krügen geliefert, nicht in Tetrapacks oder Kaffeetassen – es handelt sich also nicht um einen Roman, der im 20. Jahrhundert spielt. Auch das „Porzellan“, das nur der Farbe nach mit der Milch einhergehen will, ist ein Marker, denn die Handlung findet im 19. Jahrhundert statt, der Hochzeit der Porzellankultur. Die konkrete Benennung des Settings zögert Kai zunächst hinaus, man erfährt sie erst am Ende der Seite.

Und auch die dritte Anforderung von Sol Stein erfüllt „Die Geisterseher“: die Geschichte besitzt von Anfang an Resonanz. Und was für welche. A propos:

 

Resonanz

Was aber umfasst Sol’s Punkt 3 genau? „Resonanz“, der komplexeste Teil des Sol’schen Dreigestirns, sagte mir zunächst nicht viel, „resonieren“ aber sehr wohl. Verursacht die Geschichte Schwingungen in meiner Seele, meinem Verstand, meinem Bauch? Handelt es sich bei ihr um einen runden Kosmos, bei dem alle Teile die jeweils anderen beeinflussen? Oder sind sie flach, eindimensional, ohne mich zu berühren? Passen Stil und Sprache zur Geschichte?

Gute erste Sätze umfassen bereits in sich, worum es in dem Roman gehen wird. Eines meiner Lieblingsbücher, „Pride and Prejudice“ von Jane Austen, hat einen so ikonischen Satz geprägt, der sowohl Ton, Inhalt und Problem der Geschichte umfasst:

„It is a truth universally acknowledged that a single man in possession of a good fortune must be in want of a wife.“

Der Leser erfährt, dass es ums Heiraten geht (und die Gründe dafür, das liebe Geld), dass gesellschaftliche Ansprüche eine Rolle spielen („a truth universally acknowledged“) und dass die Erzählerin des Romans über eine gehörige Portion Sarkasmus verfügt, denn die aufgestellte Behauptung ist natürlich sowohl übertrieben wie auch schlicht falsch, auch wenn es sich viele Mütter unverheirateter Töchter anders wünschen würden. Gleichzeitig mag man in dieser Sprache einfach baden, so elegant, geschwungen und herrlich spitz ist sie.

Jane Austen erfüllt mit diesem einen Satz alle drei Anforderungen: Der Satz resoniert, sagt mir, wovon das Buch handelt und macht neugierig darauf, wer Mann und Frau sind, die da offenbar in Beziehung gesetzt werden.

 

… ist schwer

Und nun? Wie einen so fantastischen ersten Satz finden, dass er diese drei Kriterien erfüllt? Hier ein paar praktische Tips.

  1. Kennen Sie Ihre Figuren. Wo liegt der Konflikt ihrer Hauptfigur – oder jener, mit der Sie in das Buch einsteigen? Legen Sie den Finger sofort in die Wunde, deuten Sie den Konflikt zumindest an.
  2. Kennen Sie Ihre Welt mit ihren Gesetzmäßigkeiten. Handelt es sich um einen Urban-Fantasy-Buch? Deuten Sie einen Hauch des Übernatürlichen an. Ist es ein Western? Lassen Sie eine der Figuren „Howdy“ oder „Grünhorn“ sagen.
  3. Kennen Sie das Thema Ihres Buches. Geht es um die Rebellion gegen eine übermächtige Allianz? Ums Heiraten zum Wohl der Familie? Um Rauch und Schatten? Versuchen Sie, das Hauptthema bereits hier einzuführen, und sei es nur durch ein Wort, einen Satz.

Zusammenfassend kann man sagen: Schreiben sie den ersten Satz zuletzt, denn dann wissen Sie, was zur Hölle Sie da eigentlich tun.

 

Viel Spaß beim Schreiben.

 

 

Aus der Schreibstube: „Woher bekommen Sie nur immer Ihre Ideen?“

So oder ähnlich lautet die Frage, die ich recht häufig auf Lesungen zu hören bekomme – oder von neuen Bekanntschaften, die erfahren, dass ich Schriftstellerin bin. Manchmal auch „Das könnte ich nicht – da muss man sich ja ständig etwas ausdenken!“ Woher also nehme ich meine Ideen? Die Antwort auf diese Frage ist sowohl leicht wie schwer.

Einfälle liegen auf der Straße. Manchmal wortwörtlich – eine fremdartige Münze, ein vergessener Schuh, der Strickbezug eines Laternenpfahls – und manchmal weniger wörtlich, wie etwa ein Plakat für eine Museumsausstellung, ein Arte-Beitrag über ein fremdes Land oder eine historische Begebenheit, oder ein Blog über eine ulkige Subkultur.

Schwer fällt mir die Erklärung deshalb, weil ich keine Ahnung habe, wie sich die Ideen in meinem Kopf vernetzen und verdichten, bis die Grundidee für eine Geschichte dabei herauskommt.

Vermutlich kommt das Gespür für Dinge, die eine gute Geschichte abgeben, von dem Konsum anderer Geschichten. Romane, Comics, Fernsehserien, Filme, Kurzgeschichten – all das schult den aufmerksamen Betrachter ganz natürlich in dramaturgischen Strukturen.

Wer es gerne theoretisch mag, kann sich Literatur von Sol Stein, James N. Frey, Christopher Vogler oder anderen Ratgeberautoren kaufen. Doch nicht alle dieser Bücher sind dem Laien leicht zugänglich, da sie mit unterschiedlichen Lernniveaus arbeiten.

Übrigens liegt meist nur die Grundidee als solche auf der Straße. Aus der Idee ein rundes Exposé zu machen, ist dann harte Arbeit. So weit also zur Schriftstellerin, die tagein, tagaus im Freibad liegt und auf himmlische Eingebung wartet …

Jetzt aber zum Praktischen. Wie kann ich üben, nach Ideen Ausschau zu halten oder welche zu erkennen, die mir über den Weg laufen?

1. Beobachten Sie Menschen, auch jene, die sich nicht in ihrem direkten sozialen Umfeld aufhalten. Andere soziale Kreise denken anders, als wir es für möglich halten. Solche unterschiedlichen Geisteshaltungen lassen sich famos für dreidimensionale Figuren nutzen.

2. Hören Sie zu. Was lesen die Menschen gerne, und warum? Was reizt Ihre Freunde an den Büchern, die sie zuende lesen (!) oder den Filmen, die sie sich auf DVD kaufen? Was macht eine Geschichte so faszinierend, dass sie den Leser packt?

3. Spielen Sie Ideen-Tetris. Verschränken Sie auch unmöglich wirkende Gedanken und Grundansätze miteinander und betrachten Sie das Ergebnis. Klingt das Ergebnis verrückt, oder aber spannend und neu?

Tja, und was mache ich dann mit meiner tollen Idee? Das bietet Raum für einen eigenen Blogeintrag …